Berlin - Hauptstadt Deutschlands
November 06, 2017
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
Naja, besser gesagt, wir FLIEGEN nach Berlin (und zwar mit AirBerlin). Von Österreich wär’s dann doch ein Stücken weit mit dem Auto – also ab in den Flieger.
Berlin ist eine schöne Stadt. Mit 3,5 Millionen Einwohnern
ist es auch die größte Stadt in Deutschland. Auch flächenmäßig liegt Berlin
ganz vorne.

Wir waren dort für 3 Tage (über Ostern). Direkt am Ankunftstag, hat’s uns dort schon voll auf den Kopf gehauen – selbst schuld, wenn man nicht bedacht hat, dass am Karfreitag dort Feiertag ist.

Wir waren dort für 3 Tage (über Ostern). Direkt am Ankunftstag, hat’s uns dort schon voll auf den Kopf gehauen – selbst schuld, wenn man nicht bedacht hat, dass am Karfreitag dort Feiertag ist.
Also war nix mit dem geplanten shoppen, aber ganz egal,
wir hatten ja genug Programm.
Nach dem Einchecken ins Hotel, sind wir
auch wieder direkt los, in Richtung Karlsplatz (ganz Standesgemäß mit der
U-Bahn versteht sich, für das Landei wie mich). Dort war ein toller kleiner
Ostermarkt, auf dem wir ein bisschen gebummelt haben.
Eine Tour auf dem Hop-on/Hop-of Bus (oder wie ich ihn
auch liebevoll nenne, den „HipHop Bus“) durfte natürlich auch nicht fehlen. Die
perfekte Möglichkeit, viel von Berlin zu sehen - Jaa, der Mann da rechts vorne, mit der Sturmfrisur war unser Guide (dürfte schon mehrere Male mit dem offenen Bus gefahren sein, seinen Haaren nach zu urteilen). Natürlich fuhren wir bei den
typischen Sehenswürdigkeiten vorbei:
Brandenburger Tor:
Nachdem es im HipHop Bus auch einen Rekorder gab, auf dem
man sich nützliche Infos anhören konnte, waren wir bestens informiert.
Das Tor wurde aus Sandstein errichtet und war quasi das
Symbol für die Teilung und Wiedervereinigung von Deutschland. Es steht von Ost
nach West – also verkörpert die Geschichte der geteilten DDR
Der Fernsehturm:
Mitten auf dem Alexanderplatz steht es. Das höchste
Bauwerk Deutschlands. (Möchte man gar nicht meinen, dass es kein höheres
öffentlich zugängliches Gebäude in Deutschland gibt). Klarerweise reichte es
uns nicht aus, den Turm nur von unten aus anzuschauen. Allerdings kostete es
mich viel Überwindung, 368 Meter mit dem Lift in die Höhe zu fahren. Weil
erstens: ich fahr nicht gerne mit dem Lift, und zweitens: ich bin nicht der
größte Fan von Höhe. Aber es war es wert! Die 360° Aussicht über ganz Berlin
war der Wahnsinn.
Olympiastadion:
Natürlich durfte ein Besuch im berühmten Olympiastadion
nicht fehlen. Dort buchten wir uns eine geführte Tour über das ganze Areal. Es
war wirklich toll, mal „hinter die Kulissen“ zu blicken, in die Kabinen und
Aufenthaltsräume der Spieler. Es ist auch ohne die fast 75.000 Menschen, die
dort Platz haben, ein wahnsinnig imposantes Gebäude.
Berliner Mauer:
Auch diese Sehenswürdigke
it steht für die Teilung
Deutschlands Anfang der 60er Jahre. Es sollte dadurch der Flüchtlingsstrom von
Ost nach West gestoppt werden.
Wir sind einfach irgendwo ausgestiegen und zu Fuß, der
Mauer entlang, zurück auf den Alexanderplatz spaziert.
Wir haben einfach die Tage genossen, die Stadt etwas
erkundet (auch wenn wir nicht überall geführte Touren hatten). Und wenn man
bedenkt, wie viele Zeichen der Spaltung von Deutschland, und damit Zeichen für
den Krieg aber auch Zeichen für die wiedergewonnene Freiheit in Berlin zu sehen
sind, sieht man die Stadt nochmal aus einem ganz anderen Winkel.
XoXo KompassHERZ
0 komentar